TV-Premiere: Belgisches Cyber-Crime-Drama Unit 42 exklusiv beim Sony Channel
Deutschlandpremiere: SONY CHANNEL zeigt exklusiv das belgische Cyber-Crime-Drama Unit 42
- Exklusiver Start ab 5. Dezember 2018 mittwochs ab 22:15 Uhr in Doppelfolgen
- Im Anschluss auf Abruf in den SONY CHANNEL-Mediatheken von Vodafone, Unitymedia, EntertainTV und Prime Video Channels
- 2. Staffel bereits in Vorbereitung
- Vorwiegend Frauen in der Kreation: Nach einer Idee von Annie Carels, die gemeinsam mit Julie Bertrand, Charlotte Joulia und Guy Goossens Serienschöpferin ist
- Deutschlandpremiere der ersten zwei Episoden am 11. November auf dem Seriencamp Festival 2018 in München
„’Criminal Minds‘ made in Belgium.“ Le Soir
„Unit 42 ist eine interessante, düstere Serie, die sich mit den Gefahren von Cyberkriminalität beschäftigt und ihre Charaktere nicht verschont. Ein weiterer Beweis für die Qualität belgischer Serien.“bullesdeculture.com
„Der Rhythmus ist schnell, die Bildgestaltung vollkommen und das Spiel präzise.“ L’Avenir
Hochaktuelles Cyber-Crime-Drama made in Belgium: Die herausragende Noir-Serie Unit 42 erzählt eindrucksvoll von den Gefahren in einer vernetzten Welt. Der SONY CHANNEL zeigt die 10 einstündigen Folgen der belgischen Polizeiserie als exklusive Deutschlandpremiere. Eine 2. Staffel ist bereits in Vorbereitung. Die von France’s Federation Entertainment vertriebene Serie wird exklusiv ab 5. Dezember 2018 immer mittwochs ab 22:15 Uhr in Doppelfolgen zu sehen sein sowie auf Abruf in den SONY CHANNEL-Mediatheken von Vodafone, Unitymedia, EntertainTV und Prime Video Channels.
Belgische Serien boomen: Angesichts von Beispielen wie Public Enemy, Code 37 oder The Break kündigte Variety bereits vor zwei Jahren eine wahre belgische „Serien-Manie“ an und feierte Belgien als das neue Skandinavien. Auch The Guardian pries Belgisches Drama als neues Scandi-Noir und nannte die bitterböse Dramedy-Serie Clan, die auch auf dem SONY CHANNEL lief, als imposantes Beispiel. „100% belge“, das steht für düster, ungewöhnlich und meisterhaft erzählte Produktionen wie Unit 42. Beim Internationalen Filmfest in Genf wurde Unit 42 von der Jury euphorisch gelobt als „klassische Serie, die psychologisch so tief ist, dass sie Herzklopfen verursacht. Die Qualität von Schauspielern und Produktion veredelt das anspruchsvolle Storytelling noch mehr.“
Unit 42, der Codename für eine Cyberbrigade, die auf Douglas Adams Buch Per Anhalter durch die Galaxis von 1979 zurückgeht, zeigt die schwarze Seite der Brüsseler Gesellschaft, authentische Polizeiarbeit und eine Hackerszene jenseits aller Klischees. Unterstrichen wird die bedrohlich explosive Atmosphäre durch zwei Charaktere, die ambivalenter kaum sein könnten. Dazu haben die Schöpfer Julie Bertrand, Annie Carels, Guy Goossens und Charlotte Joulia einen Polizisten der alten Schule, gespielt von Patrick Ridremont, (Nichts zu verschenken, Der Wald) mit einem weiblichen Computerfreak, verkörpert von Constance Gay (Engrenages – Im Fadenkreuz der Justiz), zusammengebracht.Inhalt der Serie: Im Untergeschoss der Brüsseler Hauptpolizeiwache stoppt das Team der Unit 42 landesweit Fälle von Cyberkriminalität. Aber das menschliche Drama hinter jeder Untersuchung, jenseits der Bildschirme, ist der Ort, an dem der eigentliche Kampf stattfindet. Moderne Technologien ermöglichen es Kriminellen, in der realen Welt zu agieren, während sie gleichzeitig durch ihre Computerbildschirme anonym bleiben.Der alleinerziehende Vater Samuel Leroy (Patrick Ridremont, Nichts zu verschenken) wurde gerade vom Morddezernat zur Cyber Crime Unit versetzt. Er wird mit neuen Codes konfrontiert und muss lernen, mit der jungen Idealistin Billie Vebber (Constance Gay, Engrenages – Im Fadenkreuz der Justiz) zusammenzuarbeiten. Die temperamentvolle Hackerin verfolgt jedoch heimlich ihre eigenen Ziele. Zum Team der Unit gehören außerdem der eigenwillige Polizist Bob Franck (Tom Audenaert, Occupied – Die Besatzung), die taubstumme Forensikerin Alice Meerks (Danitza Athanassiadis) sowie Nassim Khaoulani (Roda Fawaz, Engrenages – Im Fadenkreuz der Justiz, Büro der Legenden). Werden sie es schaffen, ihre Talente zu vereinen und ihre Meinungsverschiedenheiten beiseite zu legen, um Recht und Ordnung in diesen neuen digitalen Wilden Westen zu bringen?