Deutschland-Premiere der britischen Hit-Dramaserie Mr Selfridge
Mit Golden Globe®- und Emmy® Award-Gewinner Jeremy Piven ab 3. April in HD und ohne Werbeunterbrechung auf Sony Entertainment TV
München, der 18. Dezember 2013 – Weibliche Serienfans haben ab dem 3. April, immer donnerstags um 20:15 Uhr einen neuen Pflichteintrag im Kalender: die britische Erfolgsserie Mr Selfridge. Damit zeigt Sony Entertainment TV wie Shopping Anfang des 20. Jahrhunderts zur Verführung wurde. Die Dramaserie erzählt die wahre Geschichte um den schillernden amerikanischen Unternehmer Harry Gordon Selfridge, der 1909 mit seinem Kaufhaustempel in der Oxford Street der Londoner Oberschicht das Vergnügen am Shopping nahe brachte. Zu einer Zeit, in der wohlhabende Frauen immer mehr Freiheiten genossen, wollte er das Einkaufserlebnis in seinem noblen Warenhaus Selfridge's „fast so spannend wie Sex“ gestalten. Visionär und rücksichtslos zugleich setzte er neue Verkaufsformen ein und präsentierte jeden Trend, der aufregend, unterhaltsam oder auch nur exzentrisch war.
Zuschauer und Presse sind von der ITV-Produktion begeistert und bezeichnen die von Emmy® Award-Gewinner, Drehbuchautor und Produzent Andrew Davies (Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück) kreierte Serie als „superior in every respect“[1] und „a feast for the eyes“[2]. Vor allem auf die vielen feinfühlig gesponnen Handlungsstränge und den Cast wurden Lobenshymnen angestimmt.
Golden Globe®- und Emmy®-Gewinner Jeremy Piven (Entourage) versteht ab der ersten Minute, den Charakter des schillernden Unternehmers Harry Selfridge auszufüllen. Weiterhin glänzen Frances O’Connor als Harrys ewig betrogene Ehefrau Rose, Zoe Tapper als Ellen Love, ambitionierter Showstar des Londoner West End sowie Selfridge’s Werbegesicht und Geliebte von Harry. Besonderen Charme verleiht der Serie Aisling Loftus als herzensgute und talentierte Verkäuferin Agnes Towler, ebenso Katherine Kelly, die die machtbewusste Glamourfrau Lady Mae gibt. Aber auch Gregory Fioussi als genialer Schaufensterkünstler und Tom Goodman-Hill, als gewissensgeplagter Personalchef sind perfekt besetzt. Spannend sind ebenfalls die historischen Zitate: Auf der Kundenliste von Selfridge’s standen u.a. die Ballerina Anna Pavlova, Polarforscher Ernest Shackelton, oder Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle.
Interims-Senderchef Carsten Fink: „Mit Mr Selfridge unterstreichen wir den Anspruch von Sony Entertainment TV die besten europäischen Serien nach Deutschland zu bringen. Wir sind uns sicher, dass die britische ITV-Dramaserie ihren Erfolg auch in Deutschland fortsetzen wird und freuen uns bereits jetzt auf die 2. Staffel, die Anfang 2014 in Großbritannien startet.“
Mr Selfridge wurde 2012 und 2013 von ITV Studios produziert. Die wahre Geschichte um den amerikanischen Unternehmer Harry Gordon Selfridge basiert auf der Biographie „Shopping, Seduction and Mr Selfridge“ der Autorin Lindy Woodhead.
London 1909. Der Amerikaner Harry Selfridge hat eine Vision: Er will in dieser Zeit der Veränderung und des Umbruchs den Londonern das Shoppen beibringen. Aber nicht mit irgendeinem Laden, sondern mit einem luxuriösen, sechsstöckigen Konsumtempel, wie ihn Europa noch nicht gesehen hat. Seine Zielgruppe sind vor allem gebildete und vermögende Frauen, die gerade in einem neuen Gefühl von Freiheit und Modernität schwelgen. Zwar scheint das Projekt beinahe zu scheitern, als sein britischer Investor abspringt. Doch Harry hält weiter an seinem Traum fest. Was bleibt ihm auch anderes übrig – Mutter, Frau und die vier Kinder sind bereits nach London unterwegs. Mit großer Leidenschaft für seine Idee, der Gabe für mitreißende Reden und der Kunst der Mitarbeitermotivation bringt er Selfridge’s zur glanzvollen Eröffnung. Mit seinem Sinn für Kundenentertainment und Show bereichert Harry jeden Tag ab neun Uhr die Oxford Street. Doch neben all dem tollen Pomp fehlt schnell das Wichtigste: eine kaufbereite Kundschaft. Der amerikanische Geschäftssinn Harrys weiß, ein Werbegesicht muss her. Wer eignet sich besser als das beliebte Showgirl Ellen Love. Sie bringt allerdings nicht nur Harrys Kassen zum Klingeln sondern auch seine Ehe in Turbulenzen. Hinter Harrys immer fröhlicher Fassade verbirgt sich allerdings auch eine dunkle Seite mit fatalem Hang zur Selbstzerstörung. Und diese lässt nicht lange auf sich warten…
[1] Daily Mail Weekend vom 5. Januar 2012
[2] The Sunday Telegraph vom 6. Januar 2012