NEWS! STAFFEL 7 CALL THE MIDWIFE AUF SONY CHANNEL
Deutschlandpremiere: SONY CHANNEL zeigt exklusiv
die 7. Staffel der herausragenden und preisgekrönten BBC Studios-Drama-Serie
Call the Midwife – Ruf des Lebens
- Ab 25. Mai dienstags um 20:15 Uhr; im Anschluss an die Ausstrahlung stehen die Episode sowie die Episode der Folgewoche auf Abruf in den SONY CHANNEL-Mediatheken von Vodafone, MagentaTV, Prime Video Channels und in der Schweiz über Blue und UPC zur Verfügung.
- Herausragend und preisgekrönt: Die Serie wurde ausgezeichnet mit BAFTA Awards®, Christopher Awards®, National Television Awards® und TV Choice Awards®
„‚Call the Midwife‘ bettet das klassenlose Wunder der Geburt in ein glänzend dargestelltes, sozialhistorisches Milieu ein und wickelt die Zuschauer ins Wohlgefühl der guten alten Zeit ein.“ – FAZ.NET
München, 16. März 2021: Call The Midwife – Ruf des Lebens: Ist eine der erfolgreichsten Serien, die BBC Studios seit 2001 in Eigenregie produziert hat und der SONY CHANNEL, der Sender für herausragende und preisgekrönte europäische Serien, ist ihr neues Zuhause: Staffel 1 bis 6 der Drama-Serie Call the Midwife – Ruf des Lebens gibt es in Deutschland derzeit nur auf dem SONY CHANNEL. Um die Fans der Serie nicht lange warten zu lassen, wird die heißersehnte Deutschlandpremiere der 7. Staffel bereits ab dem 25. Mai zu sehen sein. Zur Einstimmung auf die 7. Staffel stehen auch die Staffeln 1–6 auf Abruf in den SONY CHANNEL-Mediatheken von Vodafone, MagentaTV, Prime Video Channels und in der Schweiz über Blue und UPC zur Verfügung.
Anlässlich der Deutschlandpremiere der 7. Staffel strahlt der SONY CHANNEL die komplette 6. Staffel am 23. Mai und 24. Mai jeweils ab 20:15 Uhr am Stück aus.
BAFTA Awards®, Christopher Awards® oder National Television Awards® – das sind nur einige der Preise, die Call the Midwife bislang erhalten hat. Einer der Gründe dafür: Die außergewöhnliche Besetzung mit Judy Parfitt (Das Mädchen mit dem Perlenohrring), Laura Main (Murder City) und Jenny Agutter (The Avengers), die in ihren Rollen sämtliche Stereotype ihrer Zeit durchbrechen und ganz starke und besondere Frauencharaktere verkörpern. Die Off-Stimme spricht niemand Geringeres als Oscar®-Gewinnerin und Schauspiellegende Vanessa Redgrave (Julia).
Einige Jahre war Call the Midwife – Ruf des Lebens in Deutschland nicht zu sehen, dann aber sicherte sich SONY CHANNEL, der Sender für herausragende und preisgekrönte europäische Serien, die Rechte der britischen Erfolgsserie. Die 7. Staffel wird direkt im Anschluss an die 6. Staffel ab dem 25. Mai dienstags um 20:15 Uhr exklusiv als Deutschlandpremiere gezeigt. Nach der Ausstrahlung stehen die Episode sowie die Episode der Folgewoche auf Abruf in den SONY CHANNEL-Mediatheken von Vodafone, MagentaTV, Prime Video Channels und in der Schweiz über Blue und UPC zur Verfügung.
Call the Midwife (deutsch: Ruf die Hebamme) ist eine Produktion von Neal Street Productions, die auf der Idee von Heidi Thomas basiert. Als Inspiration für Thomas dienten die Memoiren von Jennifer Worth, die in drei Bestsellern über ihr Leben als Hebamme in den 1950er-Jahren im ärmlichen Londoner Stadtteil East End erzählt. Geburt, Leben und Tod – beschreiben das Leben von Shelagh Turner (Laura Main, Murder City), Monica Joan (Judy Parfitt, Das Mädchen mit dem Perlenohrring) und Julienne (Jenny Agutter, The Avengers). Sie wohnen gemeinsam im Kloster Nonnatus im Londoner East End. Call the Midwife – Ruf des Lebens ist gefühlvoll und schonungslos zu gleich und gibt einen Einblick in eine Zeit des Umbruchs und der Veränderungen in der Gesellschaft. International vertrieben wird Call the Midwife von BBC Studios.
Zum Inhalt der Serie:
Der strenge Winter 1963, der ganz Europa im Griff hatte, macht den Bewohnern des Londoner Stadtteils Poplar sehr zu schaffen und auch die Hebammen sehen sich großen Herausforderungen ausgesetzt. Eine neue, junge Schwester, Lucille Anderson, verstärkt die Belegschaft und bringt frischen Wind in das Nonnatus House. Aber sehr schnell sieht sie sich Anfeindungen wegen ihrer westindischen Herkunft konfrontiert und muss für ihre Anerkennung schwere Opfer bringen.
Die Hebammen werden bei ihrer täglichen Arbeit auf harte Proben gestellt: Häusliche Gewalt, uneheliche Kinder, verbotene Abtreibungen, ignorante Väter, hartherzige Mütter oder auch die Angst, dass ein an Pocken erkrankter Seemann die ganze Gemeinde mit der tödlichen Krankheit ansteckt. Es sind schwere Aufgaben, die Shelagh, Monica und Julienne zu bewältigen haben. Trotzdem begegnen die drei Krankenschwestern diesen mit Zuversicht, Hoffnung, Willenskraft und Empathie. Selbst, als sie am Ende einen Trauerfall in der Schwesternschaft zu beklagen haben, verlieren sie nicht den Glauben an das Leben und die Wichtigkeit des Seins – allen Widrigkeiten zum Trotz. Die Gemeinschaft der Schwestern aus dem Nonnatus House übersteht beinahe alles.