Benedict Cumberbatch in Brexit: Chronik eines Abschieds
- Aufsehenerregende Brexit-Saga mit Sherlock-Star Benedict Cumberbatch als Schlüsselfigur der Leave-Kampagne
- Von Regisseur Toby Haynes (Sherlock, Dr. Who, Black Mirror) und dem erfolgreichen Bühnenautor James Graham
- Nominiert für einen Primetime Emmy als Outstanding Television Movie
- Eine Hausproduktion des britischen Channel 4, vertrieben von BBC Studios
- TV-Premiere anlässlich des geplanten EU-Austritts von Großbritannien am 31. Januar 2020
- Auch auf Abruf in den SONY CHANNEL-Mediatheken von Vodafone, Unitymedia, MagentaTV, Prime Video Channels und in der Schweiz über Teleclub und UPC verfügbar
„Eine bitterböse und erschreckend unterhaltsame Chronik.“ DER SPIEGEL
„Ein brillantes Fernsehspiel zum Brexit, dem britischen Trauma.“
Neue Zürcher Zeitung
„Es ist die Qualität von Brexit, dass man in einem Moment über eine Pointe lacht und im nächsten einen eiskalten Schauer verspürt.“ watson
München, 10. Januar 2020: Pointiert, clever und abgründig: Der fesselnde Politthriller Brexit: Chronik eines Abschieds mit Hauptdarsteller Benedict Cumberbatch (Sherlock, Doctor Strange, The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben) ist am 31. Januar um 20:15 Uhr exklusiv beim SONY CHANNEL zu sehen. In den SONY CHANNEL-Mediatheken von Vodafone, Unitymedia, MagentaTV, Prime Video Channels und in der Schweiz über Teleclub und UPC ist der Film auf Abruf verfügbar.
„Jeder weiß, wer gesiegt hat, aber nicht jeder weiß, wie.“ Brexit: Chronik eines Abschieds erzählt, wie es dazu kommen konnte, dass die Briten 2016 für den EU-Austritt stimmten. Das Mastermind hinter der Vote Leave-Kampagne wird zur zentralen Figur des Films: Politstratege Dominic Cummings, von David Cameron einst als „Karrierepsychopath“ bezeichnet. Benedict Cumberbatch, globaler Superstar, oscarnominiert für The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben, das 600-Millionen-Dollar-Gesicht von Marvels Dr. Strange und überzeugter Brexit-Gegner, sagt die Rolle sofort zu, weil er das Projekt für wichtig hält. Es ist der erste Film über den EU-Austritt Großbritanniens und bereits die Veröffentlichung des Trailers sorgt für hitzige Diskussionen in dem traumatisierten Land. Brexit: Chronik eines Abschieds wagt sich in ein politisches Minenfeld – und gewinnt. Die Kritiken könnten kaum euphorischer ausfallen. Das liegt am grandiosen Zusammenspiel von Hauptdarsteller, Ensemble, Drehbuch und Regie. Cumberbatch zeigt Cummings als gerissenen Menschenfänger, als Hacker des Politsystems – ein abgründiger, exzentrischer Anti-Held, der dabei aber nie eindimensional oder einfach nur böse wirkt. „Cumberbatch spielt ihn wie eine Figur aus einem Königsdrama von Shakespeare“, schreibt DER SPIEGEL. “What an irresistible performance”, so der New Statesman und CNN konstatiert: „Cumberbatch is, as always, crazy good, investing his unflattering role with a wild-eyed energy and quick wit.“ Auch die Regie von Toby Haynes (Sherlock, Dr. Who, Black Mirror) und das Drehbuch von James Graham (X+Y) ernten höchstes Lob. „Graham ist ein brillanter Kunstgriff gelungen“ urteilt die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Neue Zürcher Zeitung attestiert dem Drama die „düstere Unterhaltsamkeit einer Shakespeare-Tragödie“ und der britische Guardian fasst zusammen: „James Graham dissects one of the most controversial events in recent history in a shocking topical drama.“
Brexit: Chronik eines Abschieds ist eine Hausproduktion des britischen Channel 4, vertrieben von BBC Studios. Der Film wurde für einen Primetime Emmy als Outstanding Television Movie nominiert und beim Prix Italia als bestes TV Drama ausgezeichnet.
„Benedict Cumberbatch is typically magnetic as crumpled Leave campaign mastermind Dominic Cummings. Must-see television.” Guardian
„Ein Film, der unter die Haut geht.“ Deutschlandfunk Kultur
Inhalt von Brexit: Chronik eines Abschieds:
Großbritannien im Sommer 2015: Das Komitee für den Austritt aus der EU braucht einen Kampfhund für seine Kampagne. Die Wahl fällt auf Dominic Cummings (Benedict Cumberbatch), der gerade keinen nennenswerten Job hat. Ein Sieg der Anti-EU-Bewegung scheint aussichtslos, doch Cummings sieht mehr darin als einen hoffnungslosen Fall. Er glaubt, dass er alles schaffen kann, seine Vorbilder sind Napoleon, Bismarck, Alexander der Große. Dabei geht es dem Spin-Doctor mehr ums Gewinnen als um politische Inhalte. Eher zufällig erfindet Cummings den Slogan „Take Back Control“, der prompt einschlägt wie eine Bombe. Er rekrutiert Boris Johnson (Richard Goulding, The Windsors) und Michael Gove (Oliver Maltman, The Crown). Zudem setzt der Politstratege auf ungewöhnliche Methoden wie präzise Wähleransprachen mit Mikro-Targeting. Seinem Gegenspieler Craig Oliver (Rory Kinnear, The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben, James Bond 007: Keine Zeit zu sterben), der mit der Remain-Kampagne betraut wurde, gehen hingegen langsam die Ideen aus. Am 23. Juni 2016 geschieht das Unfassbare: Die EU-Gegner gewinnen das Referendum.
In weiteren Rollen zu sehen sind u. a. Sarah Belcher (Call the Midwife – Ruf des Lebens), Lucy Russell (Toni Erdmann), Lee Boardman (Outlander: Die Highland Saga), John Heffernan (The Crown) und Simon Paisley Day (Born A King, Star Wars: Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers).