Größte Sony-Media-Kampagne seit Sendestart
SONY CHANNEL startet für hochgelobte französische Politserie BARON NOIR größte Media-Kampagne seit Sendestart
- Nathalie Licard spricht Audio-Spot für Radio und Podcast-Werbung
- 1/1 Print-Anzeigen in Premium-Titeln wie ZEITmagazin, SZ Magazin, Brandeins, Cicero, Écoute, arte Magazin und Entertain sowie online bei Spiegel Online, SZ.de, bento und manager magazin
- Kumulierte Bruttoreichweite von über 10 Mio. Kontakten
- 1. Episode des Polit-Dramas Baron Noir ab sofort kostenlos auf www.sonychannel.de/BaronNoir
„Die beste französische Politserie, die es je gab.“ Le Monde „Besser als House of Cards” SRF
München, 29. März 2017: Anlässlich der Deutschlandpremiere der gefeierten Polit-Serie Baron Noir am 6. April um 21:05 Uhr startet der SONY CHANNEL eine umfangreiche Marketing-Kampagne. Über alle Medien inklusive On Air, Online, Print und Radio wird so eine kumulierte Bruttoreichweite von über 10 Mio. Kontakten erzielt.
Um vor allem eine polit-affine und frankophile Zielgruppe zu erreichen, werden 1/1 PrintAnzeigen in Premium-Titeln wie ZEITmagazin, Süddeutsche Zeitung Magazin, Brandeins, Cicero, Écoute, arte Magazin und Entertain geschaltet. Die Kampagne wird zudem über Online-Media wie Spiegel Online, SZ.de, bento und manager magazin verlängert. Parallel dazu wird ab heute ein 30-sekündiger Radio-Spot auf WDR 2, hr1, hr-iNFO, B2, B5 aktuell, Inforadio und radioeins geschaltet. Der Spot wird zusätzlich auch als Pre- und Postroll bei den Podcasts von Viertausendhertz eingesetzt.
Mit von der Partie: Nathalie Licard. Die Französin mit dem unwiderstehlichen Akzent ist vor allem für die Auftritte in der Harald Schmidt Show bekannt. Der Kampagne leiht sie in 30-sekündigen Radio-Spots ihre einzigartig charmante Stimme. „Die Serie ist eine meiner Lieblingsserien! Einfach phänomenal: Intrigen, Leidenschaft und großartige Charaktere. Und im Mittelpunkt steht die französische Politik – Damit bringt Baron Noir alles mit, was eine gute Serie braucht. Ich freue mich, dass jetzt auch das deutsche Publikum dieses Serien-Juwel genießen kann.“, sagt Licard.
SONY CHANNEL, der Sender für herausragende europäische Serien, zeigt die Ausnahmeproduktion ab 6. April um 21:05 Uhr anlässlich der französischen Präsidentschaftswahlen. Zeitgleich sind direkt alle 8 Episoden auf Abruf in den Videotheken von Vodafone und Unitymedia sowie im Anschluss an die Ausstrahlung in der TV-Mediathek Entertain verfügbar. Alle Folgen sind als exklusive Deutschlandpremiere in deutscher Synchronfassung oder wahlweise im französischen Original, in HD und ohne Werbeunterbrechung zu sehen.
„Hass, Leidenschaft, Machtkämpfe und jede Menge ungeahnte Wendungen sind die Zutaten, die in hohem Erzähltempo den Reiz der Serie ausmachen. Das alles wird von vielschichtigen Charakteren mit komplexer Psychologie getragen und entfaltet wahres Suchtpotenzial.“ Torsten Zarges, DWDL
Die Hauptrolle des macht- und rachegetriebenen Politikers Philippe Rickwaert wird genial und ungemein glaubhaft von Kino-Star Kad Merad verkörpert. Der Baron Noir ist ein Mann, den man hassen könnte, doch Kad Merad und den Serienschöpfern ist es gelungen, eine in ihrer Ambivalenz umwerfend charismatische Figur zu erschaffen. Baron Noir ist eine Eigenproduktion von CANAL+ und schlug in Frankreich hohe Wellen. Gerade erst wurden die Macher der Serie Thomas Bourguignon, Eric Benzekri & Jean-Baptiste Delafon mit einer Trophée du Film Français ausgezeichnet.
„Diese Serie ist ein großartiges Schauspiel, ein politischer Thriller, bei dem der Zuschauer schnell begreift, dass einfach alles möglich ist, vor allem das Schlimmste.“ Le Figaro
Inhalt der Serie: Philippe Rickwaert (Kad Merad), Parlamentarier und Bürgermeister der Stadt Dünkirchen, macht Wahlkampf für seinen langjährigen Freund Francis Laugier (César- und Globe-de-Cristal-Gewinner Niels Arestrup), Präsidentschaftskandidat der Linken. Als wegen schmutziger Finanzdeals ein Skandal droht, lässt Francis seinen Ziehsohn eiskalt fallen, um seinen eigenen Ruf zu retten. Rickwaert ist vernichtet, seine politische Karriere liegt in Scherben.
Doch Schritt für Schritt kämpft er sich wieder hoch. Fortan ist er besessen von der Rache an Laugier. Rickwaert ist unrettbar in seinem Rachekosmos gefangen: schmiedet die perfidesten Plots, schließt scheinbar absurde Allianzen und ersinnt gefährliche Täuschungsmanöver. So versucht er Francis‘ enge Beraterin Amélie Dorendeu (Anna Mouglalis, Romanzo Criminale), auf seine Seite zu ziehen, schreckt nicht vor Kontakten mit Kriminellen zurück – und ist immer gleichzeitig Jäger und Gejagter, denn seine inneren Dämonen lassen ihn nicht los…