Teilnehmer aus Deutschland schafft Sprung ins Finale
Teilnehmer aus Deutschland schafft Sprung ins Finale des PICTURE THIS FESTIVAL FOR THE PLANET in Los Angeles am 31. Juli
- Filmemacher Yatri Niehaus überzeugt mit seinem Film Atlantis Real Estate auch auf europäischer Ebene
- Großes Finale in Los Angeles mit acht Teilnehmern u.a. aus Indien und den USA
- Aus über 70 Ländern wurden Kurzfilme eingereicht, die sich mit der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele beschäftigen
- Deutsche Jury mit u.a. Nina Eichinger und Seriencamp-Gründer Malko Solf beweist gutes Gespür
- Globale Jury mit u.a. Aktivistin und Schauspielerin Megan Boone, Sängerin Anggun und YouTube Vloggern Damon und Jo
Die Finalisten des Picture This Festival for the Planet, dem weltweiten Kurzfilmwettbewerb von Sony Pictures Television Networks (SPTN) in Kooperation mit der United Nations Foundation, stehen fest. Die deutsche Jury um Schauspielerin und Moderatorin Nina Eichinger, SERIENCAMP-Gründer Malko Solf und Carsten Fink, Vice President Germanspeaking Europe von Sony Pictures Television Networks, entschied sich hierzulande für Yatri Niehaus. Der Filmemacher aus Berlin überzeugte mit seinem Beitrag Atlantis Real Estate auch auf europäischer Ebene und nimmt am 31. Juli am Finale in Los Angeles teil. Niehaus regt mit seinem Schlusssatz “Wir ändern das Klima – wer ändert uns?” zum Nachdenken an und nutzt seinen 60-Sekunden Film, um auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen. Insgesamt wurden Beiträge aus mehr als 70 Nationen eingereicht. Zu den acht Finalisten gehören neben Yatri Niehaus Teilnehmer aus Großbritannien, Mexiko, Malaysia, Singapur, Indien, Spanien und den USA. Im Rahmen des Picture This Festival for the Planet zeigen aufstrebende Filmemacher, Geschichtenerzähler und Changemaker, wie sie sich eine positive Zukunft für unseren Planeten vorstellen. Die Kurzfilme sollen sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung orientieren, die von allen 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet wurden, um Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und mehr Wohlstand für alle zu fördern.
Die deutsche Jury
Zur deutschen Jury gehörte Moderatorin und Schauspielerin Nina Eichinger, die bekannt ist für ihr Engagement im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. An ihrer Seite in der Jury waren Malko Solf, Gründer und Festivalleiter des SERIENCAMPs, des ersten deutschen Festivals für Serien und TV-Kultur und Carsten Fink, Vice President German-speaking Europe von Sony Pictures Television Networks.
Die internationale Jury
Die Juroren-Liste umfasst neben Anggun sowie Damon und Jo weitere prominente Persönlichkeiten und Branchengrößen wie Megan Boone, Umweltaktivistin und Schauspielerin (The Blacklist); Elizabeth Cousens, Deputy Chief Executive Officer der United Nations Foundation; Mr. N.P. Singh, MD & CEO von Sony Pictures Networks India; Marie Jacobson, EVP Programming & Production von Sony Pictures Television Networks; Tom Bernard & Michael Barker, Co-President von Sony Pictures Classics; Glenn Gainor, President of Physical Production der Screen Gems; Debbie Levin, President & CEO der Environmental Media Association und Damian Bradfield, President und Chief Marketing Officer von WeTransfer.
Was passiert jetzt?
Die acht regionalen Finalisten bekommen eine Reise nach Los Angeles inkl. Flug und zwei Übernachtungen sowie eine Sony RX0 Kamera. Am 31. Juli werden sie am Finale des Picture This Festival for the Planet teilnehmen. Dort treffen sich die regionalen Finalisten aus aller Welt mit SPE-Führungskräften und erfahren aus erster Hand, wie SPE Geschichten kreiert. Bei der Veranstaltung am frühen Abend geht es darum, wie mit Hilfe der UN-Nachhaltigkeitsziele eine bessere Welt für die Menschen und unseren Planeten geschaffen werden kann. Bei der Abendveranstaltung werden alle Filme der regionalen Finalisten gezeigt, anschließend wird der Gewinner bekannt gegeben.
Partner
Partner des diesjährigen Festivals sind die United Nations Foundation, die United Nations Association of the United States of America, WeTransfer, Sony World Photography Awards, Sony Alpha Universe, die Environmental Media Association, Connect4Climate sowie weitere führende Unternehmen und Umweltvisionäre. SPTN hat 2016 mit seinem weltweiten Channel-Portfolio einschließlich seiner Marken AXN, Sony Channel, Crackle und Animax bereits einen ähnlichen Wettbewerb ins Leben gerufen. Dieselben Sender werden auch am diesjährigen Festival teilnehmen.