Programmhighlights im Oktober
Deutsche TV-Premiere: Black Widows – Rache auf Finnisch, 1. Staffel
Deutsche TV-Premiere: Engrenages – Im Fadenkreuz der Justiz, 1. Staffel
Serien-Marathon: Mr Selfridge, 3. Staffel
Neustart: Spin – Paris im Schatten der Macht, 1. Staffel
Deutsche TV-Premiere
Ab dem 21. Oktober immer mittwochs um 20:15 Uhr
Black Widows – Rache auf Finnisch, 1. Staffel
Drama/Crime, Finnland 2014, in HD, D: Pihla Viitala (Hänsel und Gretel: Hexenjäger), Ville Tiihonen, Niko Saarela, Mikko Nousiainen, Wanda Dubiel, Malma Malmivaara
Nordic Noir meets “Desperate Housewives" (DWDL)
Sony Entertainment TV setzt konsequent auf die Königsklasse der europäischen Serien. Black Widows – Rache auf Finnisch löst diesen hohen Anspruch einmal mehr ein. Als erfolgreichstes finnisches Format aller Zeiten sorgt die schwarzhumorige Serie weit über die Landesgrenzen hinaus für Furore. Die Rechte für den US-Markt hat sich CBS gesichert und eine schwedische Adaption des Stoffes mit Peter Stormare (Fargo) ist ebenfalls geplant. Black Widows – Rache auf Finnisch ist mehrfach preisgekrönt und garantiert Spannung, Drama und jede Menge schwarzen Humor.
Die Geschichte ist so einfach wie faszinierend: Drei schöne Frauen in den Dreißigern, seit langem befreundet und Leidensgenossinnen in unglücklichen Ehen, ermorden ihre Männer, um endlich ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Dass Polizei und Nachbarn ihnen fortan mit erheblichem Misstrauen begegnen, ist nicht die einzige Herausforderung, der sich Veera, Johanna und Kirsi stellen müssen...
Deutsche TV-Premiere
Ab dem 28. Oktober immer mittwochs um 21:00 Uhr und im Anschluss u.a. auf Abruf bei Select Video von Kabel Deutschland sowie in der TV-Mediathek Entertain verfügbar
Engrenages – Im Fadenkreuz der Justiz, 1. Staffel
Crime/Drama/Legal, Frankreich 2005, in HD D: Grégory Fitoussi (Mr Selfridge, Spin – Paris im Schatten der Macht), Audrey Fleurot (Ziemlich beste Freunde, Philippe Duclos (Die Bartholomäusnacht), Caroline Proust (The Tunnel), Thierry Godard (Un village français – Überleben unter deutscher Besatzung)
„Fesselnder kann Fernsehen nicht sein“ (The Guardian)
Der französische Serienhit Engrenages – Im Fadenkreuz der Justiz reiht sich in die Liste von Sony Entertainment TV’s herausragend erzählten, europäischen Drama-Serien ein. 2015 wurde Engrenages mit dem Globe de Cristal®, dem Preis der französischen Presse für Kunst und Kultur, ausgezeichnet. Nicht nur in Frankreich sind die Zuschauer hingerissen von Engrenages, international feiert die Serie unter dem Titel Spiral Erfolge.
Engrenages - Im Fadenkreuz der Justiz wird erzählt aus der Perspektive von Polizei, Strafverfolgern und Richtern in Paris. Kommissarin Laure Berthaud (Caroline Proust) und ihr von Drogen gezeichneter Mitarbeiter Gilles Escoffier (Thierry Godard) sind gebrochene Figuren, alles andere als brave Ermittler. In der ersten Staffel werden sie von dem jungen Staatsanwalt Pierre Clément (Grégory Fitoussi) und Richter François Roban (Philippe Duclos) beauftragt, den Mord an einer Frau aufzuklären, die verstümmelt auf einer Pariser Müllkippe gefunden wurde. Doch offenbar gibt es in dem Fall Verbindungen zur Spitze der Pariser Gesellschaft, denn immer wieder wirft jemand von ganz oben Steine ins Räderwerk der Ermittlungen...
Philippe Etienne, französischer Botschafter in Deutschland, zeigt sich begeistert: „Das französische Fernsehen ist in großer Form. Ergreifende historische Produktionen wie Un village français – Überleben unter deutscher Besatzung oder das brillante Polizei-Justiz-Drama Engrenages sind Qualitätsserien, die zu Recht weltweit Beachtung finden. Ich freue mich sehr, dass diese beiden herausragenden französischen Serien dank Sony Entertainment TV endlich auch in Deutschland zu sehen sind.“
Serien-Marathon
Am Freitag und Samstag, 23. und 24. Oktober um 20.15 Uhr (23. Oktober: Episode 1 bis 5 / 24. Oktober Episode 6 bis 10)
Mr Selfridge, 3. Staffel
Drama, Großbritannien 2015, in HD, Zweikanalton deutsch/englisch; D: Jeremy Piven (Entourage), Grégory Fitoussi (Spin – Paris im Schatten der Macht), Tom Goodman-Hill (The Imitation Game), Zoe Wanamaker (Harry Potter), Kara Tointon (Lewis – Der Oxford Krimi)
„Mr Selfridge ist britisches Kostümfernsehen vom Allerfeinsten: fantastische Schauspieler, herrliche Ausstattung und ein das-Jahrhundert-beginnt-Schwung, den Historienfernsehen noch nie besser hinbekommen hat.“ (Sueddeutsche.de)
Harry Selfridge (Jeremy Piven) trifft es schwer: Ehefrau Rose (Frances O’Connor) stirbt an ihrer schweren Lungenkrankheit und stürzt Selfridge damit in eine schwere Sinnkrise. Gleichzeitig werden Vorbereitungen für die Hochzeit zwischen Harrys Tochter Rosalie (Kara Tointon) mit dem russischen Sohn von Prinzessin Marie (Zoe Wanamaker), Serge De Bolotoff (Leon Ockenden) getroffen. Der Pilot möchte einen neuen Flugplatz in Westlondon errichten, wobei genau dort ein Heim für aus dem Ersten Weltkrieg zurückkehrende Soldaten gebaut werden soll. Der Plan von Serge stellt ein persönliches Dilemma für Selfridge dar, da das Soldatenheim eine Herzensangelegenheit von Rose war. Selfridge muss eine Entscheidung treffen…
Neustart
Ab dem 15. Oktober immer donnerstags um 20:15 Uhr und im Anschluss exklusiv auf Abruf bei Select Video von Kabel Deutschland
Spin – Paris im Schatten der Macht, 1. Staffel
Politthriller, Frankreich 2012, in HD, D: Nathalie Baye (Catch Me If You Can, Kein Sterbenswort), Grégory Fitoussi (Mr Selfridge, Engrenages – Im Fadenkreuz der Justiz), Bruno Wolkowitch (The Tourist)
Die Grande Nation steht nach dem Attentat auf den französischen Präsidenten unter Schock. Alles deutet auf einen islamistischen Anschlag hin. Doch schnell wird klar: Die politischen Oberhäupter Frankreichs sind die wahren Drahtzieher des Komplotts. Bis zu den Präsidentschaftswahlen im Land sind es nur noch 35 Tage und alles sieht danach aus, dass Premierminister Deleuvre (Philippe Magnan) die Nachfolge des Präsidenten antritt. Dem Premierminister ist jedes Mittel recht, um der mächtigste Mann im Staat zu werden. Doch mit der Stärke seiner größten Gegnerin, der Staatssekretärin für Soziales, Anne Visage (Nathalie Baye), hat er nicht gerechnet.