Programmhighlights im November
- Deutsche TV-Premiere: Un Village Français – Überleben unter deutscher Besatzung, 2. Staffel
- Serien-Marathon zum 20-jährigen Jubiläum des Eurotunnels: The Tunnel – Mord kennt keine Grenzen, 1. Staffel
- Deutsche TV-Premiere: Die letzte Front – Defenders of Riga
- Pay-TV-Premiere: Anna Karenina
- Special: Fall der Berliner Mauer
- Der Tunnel
Deutsche TV-Premiere
Ab dem 27. November immer donnerstags um 20:15 Uhr
Un Village Français – Überleben unter deutscher Besatzung, 2. Staffel in HD
Drama, Frankreich 2010, D: Robin Renucci, Thierry Godard, Audrey Fleurot, Nathalie Cerda, Marie Kremer
Un Village Français – Überleben unter deutscher Besatzung, eine der erfolgreichsten französischen Produktionen der letzten Jahre, geht exklusiv als deutsche TV-Premiere in die zweite Runde. Seit 2009 begeistert die Serie, die während der deutschen Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg spielt, das französische Publikum und umfasst mittlerweile fünf Staffeln. Bei Un Village Français – Überleben unter deutscher Besatzung steht das namensgebende fiktive Dorf Villeneuve im Jura für das gesamte besetzte Frankreich. Kriegsverbrechen, wie die Deportation französischer Juden, erhalten durch die Darstellung von Einzelschicksalen, die auf komplexe Weise miteinander verwoben werden, eine große Intensität. So entsteht eine beinahe dokumentarische Serie, die den Zuschauer diese erschütternde Zeit auf einer emotionalen Ebene direkt miterleben lässt. Für die historische Korrektheit sorgte der Historiker Jean-Pierre Azéma, der an der Entwicklung der Serie maßgeblich beteiligt war. Mit einer echten Starbesetzung, u.a. Robin Renucci (Die Träumer) und Audrey Fleurot (Ziemlich beste Freunde) und einer spannenden Geschichte voller historischer Fakten ist Un Village Français – Überleben unter deutscher Besatzung eine Drama-Serie, die mehr als nur süchtig macht.
September 1941 im Dorf Villeneuve. Das Vorgehen der Deutschen als Besatzer wird erbarmungsloser, immer mehr jüdische Dorfbewohner werden mit Zügen außer Landes geschafft. Jedem im Dorf ist klar, dass ihre Nachbarn und Freunde nicht zurückkehren werden, schweigen aber teils aus Furcht, teils aus Genugtuung über die Geschehnisse. Seit der Krieg an der Ostfront ausgebrochen ist, nehmen die Aktivitäten der kommunistischen Befürworter im Dorf rasant zu. Währenddessen muss Raymond Schwartz (Thierry Godard) erfahren, dass der neue Kreiskommandant ihn in den Ruin stürzen will. Beriot (François Loriquet) deckt die Affäre zwischen Kurt (Samuel Theis) und Lucienne (Marie Kremer) auf. Marcel (Fabrizio Rongione) hat sich mit der kommunistischen Partei ausgesöhnt und plant mit seinen Genossen einen Anschlag auf einen deutschen Offizier.
Serien-Marathon zum 20-jährigen Jubiläum des Eurotunnels
Von Freitag, 14. November bis Sonntag, 16. November ab 20:15 Uhr
14.11.: Episoden 1-3, 15.11.: Episoden 4-7, 16.11.: Episoden 8-10
The Tunnel – Mord kennt keine Grenzen, 1. Staffel in HD
Thriller/Drama, Großbritannien/Frankreich 2012, D: Stephen Dillane, Clémence Poésy, Alexander Hathaway
Zum 20-jährigen Jubiläum der Eröffnung des Eurotunnels zeigt Sony Entertainment TV vom 14. bis 16. November ab 20:15 Uhr die britisch-französische Serie The Tunnel – Mord kennt keine Grenzen als Serien-Marathon. In Großbritannien lief die Koproduktion auf Sky Atlantic als eine der erfolgreichsten britischen Produktionen des Senders. Die beiden Hauptpersonen, die französische Kriminal-Ermittlerin Elise Wassermann und ihr Pendant auf britischer Seite Karl Roebuck, werden mit den Top-Besetzungen Clémence Poésy (Gossip Girl, Harry Potter) und Stephen Dillane (Game of Thrones) perfekt in Szene gesetzt. Das Zusammenspiel der beiden konträren Charaktere gibt den Unterschieden zwischen der englischen und der französischen Kultur viel Raum und fügt der Krimi-Serie so eine weitere Ebene hinzu.
Die Leiche einer französischen Politikerin und EU-Gegnerin wird im Eurotunnel genau auf der Grenze zwischen Frankreich und England gefunden. Eigentlich nichts Außergewöhnliches für eine Ermittlerin wie Elise Wassermann, die die Macken und Vorlieben so mancher Mörder gut kennt. Doch als die Leiche beim Abtransport durch die Spurensicherung in die Teile zweier verschiedener Frauen zerfällt, nimmt das Verwirrspiel seinen Lauf. Zu allem Überfluss muss die verklemmte Elise nun auch noch mit dem humorvollen Briten Karl zusammenarbeiten, da die Beine der Leiche von einer vermissten britischen Prostituierten stammen. Als unfreiwilliges Sprachrohr wählt der Killer außerdem den koksenden Journalist Danny Hillier (Tom Bateman) aus, der gleich zu Beginn ein nervenraubendes Erlebnis durchmachen muss. Insgesamt will Truth Terrorist – wie der Killer bald von der Polizei genannt wird – fünf soziale und politische Wahrheiten ans Licht bringen.
Deutsche TV-Premiere
Am Samstag, den 8. November um 20:15 Uhr
Die Letzte Front - Defenders of Riga in HD (FSK 18)
Drama/History/War, Lettland 2007, R: Aigars Grauba D: Elita Klavina, Romualds Ancans, Girts Krumins, Janis Reinis, Arturs Skrastins
Mit Die Letzte Front – Defenders of Riga ist dem lettischen Regisseur Aigars Grauba ein Nationalepos gelungen, das auch auf Filmfestivals weltweit Beachtung fand. Im Zentrum des Historien-Dramas steht ein vergessenes Kapitel des Ersten Weltkriegs, in dem eine deutsche Division noch nach der Kapitulation des deutschen Reichs versucht, Riga, die Hauptstadt Lettlands, einzunehmen. Die Letzte Front – Defenders of Riga erzielte im Heimatland das höchste Einspielergebnis einer lettischen Produktion, die nach der Unabhängigkeit des Landes gedreht wurde.
1919 steht die eiserne Division mit über 50.000 Mann unter dem Kommando von General van der Goltz (Romualds Ancans) vor den Toren Rigas. Der Krieg ist verloren und das Deutsche Reich hat längst kapituliert, aber van der Goltz kann die Niederlage nicht akzeptieren und versucht Lettland zu erobern. Die lettische Regierung hofft auf die Unterstützung der Alliierten, doch diese fürchten einen Konflikt mit der neu entstandenen Sowjetunion. Martin (Janis Reinis) möchte die Stadt nicht kampflos der eisernen Division überlassen und beginnt zusammen mit seinen Freunden, Riga auf den Widerstand vorzubereiten. Seine frisch angetraute Ehefrau Elsa (Elita Klavina) stellt sich ihm entgegen. Martin hat die Ostfront überlebt und möchte jetzt sein Leben ein zweites Mal aufs Spiel setzen. Lässt sich die eiserne Division überhaupt aufhalten?