Programmhighlights im Januar
- Neustart: Spin – Paris im Schatten der Macht, 2. Staffel
- Pay-TV Premiere: Nichts als Gespenster
- Serienmarathon: Grand Hotel, 1. & 2. Staffel
- Neustart: Grand Hotel, 3. Staffel
- Neustart: In Treatment – Der Therapeut, 1. Staffel
Neustart
Ab dem 29. Januar immer donnerstags um 21:10 Uhr
Spin – Paris im Schatten der Macht, 2. Staffel in HD
Politthriller, Frankreich 2013, D: Carole Bouquet, Bruno Wolkowitch, Aure Atika,Grégory Fitoussi, Nicolas Marié, Yves Pignot, Olivier Rabourdi, Philippe Magnan
Sony Entertainment TV startet ab dem 29. Januar die 2. Staffel der erfolgreichen französischen Polit-Serie Spin – Paris im Schatten der Macht (Originaltitel: Les Hommes de l’Ombre) neu. Immer donnerstags um 21:10 Uhr werden die politischen Intrigen im Machtzentrum Frankreichs die Zuschauer wieder in den Bann ziehen. Die Serie zählt in Frankreich zu den bisher größten TV-Erfolgen. Drehbuchautor und Golden-Globe®-Gewinner Dan Franck (Carlos) gelang mit Spin – Paris im Schatten der Macht „ein Highlight europäischen Fernsehens“ (Spiegel Online). Die Serie lässt den Vorhang fallen und zeigt, was sich hinter der Fassade der französischen Politik versteckt. Bruno Wolkowitch (The Tourist) und Grégory Fitoussi (Mr Selfridge und World War Z), die zwei politische Kommunikationsberater darstellen, die so genannten Schattenmänner, sind wieder mit von der Partie. Sie gewähren in der 2. Staffel noch tiefere Einblicke in die Machenschaften der Politik, die durch raffinierte Strategien und üble Verschwörungen gekennzeichnet ist.
Wer wird nach dem spannenden und nervenaufreibenden Wahlkampf in der 1. Staffel das Präsidentenamt besetzen? Gleich zu Beginn der 2. Staffel ist klar: Für die taffe ehemalige Ministerin für Soziales Anne Visage hat es am Ende nicht ganz gereicht. Das aufgeriebene Team befindet sich in Schockstarre und Anne Visage kehrt der Politik endgültig den Rücken zu. Auch ihr Kommunikationsberater Simon Kapita (Bruno Wolkowitsch) möchte sich neuen Aufgaben außerhalb der Politik widmen.
Ein Jahr später – in schlechten wirtschaftlichen Zeiten des Landes – gerät der bis dato souveräne Präsident Alain Marjorie (Nicolas Marié) in Schwierigkeiten, sowohl privat als auch politisch. Seine Ehefrau Elisabeth (Carole Bouquet, Bond-Girl in James Bond 007 – In tödlicher Mission) verursacht einen schweren Autounfall, den ihr Geliebter nicht überlebt. Man beschließt, die Sache zu vertuschen. Denn eines hat Alain der Öffentlichkeit von Anfang an verschwiegen: Elisabeth ist manisch depressiv. Dieses Lügengerüst und die zunehmende Unberechenbarkeit seiner Frau machen seine Lage höchst diffizil. Dann wird auch noch sein langjähriger Freund, der aktuelle Innenminister Benoît Hussan, der Korruption und Vorteilsnahme überführt. Alain muss ihn zum Rücktritt zwingen. Ein gefundenes Fressen für die Opposition rund um Philippe Deleuvre (Philippe Magnan) und seinen politischen Berater Ludovic Desmeuze (Grégory Fitoussi)
Pay-TV Premiere
Am Freitag, 30. Januar um 20:15 Uhr
Nichts als Gespenster
Drama/Episodenfilm, Deutschland 2007, R: Martin Gypkens, D: Wotan Wilke Möhring, Maria Simon, August Diehl, Jessica Schwarz, Chiara Schoras, Fritzi Haberland, Brigitte Hobmeier, Janek Rieke
Sony Entertainment TV bietet mit Nichts als Gespenster eine deutsche Literaturverfilmung der Sonderklasse. Regisseur Martin Gypkens ist es gelungen, den Geist von Judith Hermanns Kurzgeschichtensammlung, die sich mit der Orientierungslosigkeit der Jugend und dem Reisen auseinandersetzt, perfekt einzufangen. Deutsche Erfolgsschauspieler geben sich in dem Episodenfilm die Ehre. Mit von der Partie sind u.a. Jessica Schwarz (Die Tür) und Wotan Wilke Möhring, dessen neuer Film Da muss Mann durch am 29. Januar in die deutschen Kinos kommt.
Das Drama ist wie der Erzählband in fünf Episoden gegliedert. In „Kaltblau“ versuchen sich die besten Freunde Jonas (Wotan Wilke Möhring) und Irene (Ina Weisse) mit einer Reise nach Island von ihrem jeweiligen Liebeskummer abzulenken und lernen die mystische Insel voller Geysire und rauen Landschaften kennen. Doch alles verläuft anders als geplant. In „Freundinnen“ besucht Caro (Karina Plachetka) ihre beste Freundin (Chiara Schoras) und lernt dabei deren neuen Freund kennen, in den sie sich Hals über Kopf verliebt. Obwohl die Reisenden in allen Episoden augenscheinlich nichts gemeinsam haben, ist die Suche nach Liebe und Glück das, was sie alle um die Welt treibt.
Serienmarathon
Am Samstag und Sonntag, 3. und 4. sowie 10. und 11. Januar ab 14:00 Uhr
Grand Hotel, 1. & 2. Staffel
Drama/Mystery, Spanien 2011-2012, D: Amaia Salamanca, Yon González, Paula Prendes, Adriana Ozores, Eloy Azorín, Concha Velasco
Sony Entertainment TV zeigt die 1. und 2. Staffel der hochgelobten spanischen Produktion Grand Hotel (Originaltitel: Gran Hotel) als Serienmarathon, natürlich im Zweikanalton spanisch/deutsch. In ihrem Heimatland feiert die Serie große Erfolge bei Publikum und Kritikern und wurde u.a. mit vier Iris Awards der spanischen Film- und Fernseh-Akademie ausgezeichnet. Auch in Großbritannien lief die aufwendig produzierte Serie bereits mit Erfolg und gilt seitdem als „The Spanish Downton Abbey“ (Daily Telegraph). Grand Hotel beeindruckt vor allem durch ein glamouröses Set- und Kostümdesign, das den Glanz des beginnenden 20. Jahrhunderts überzeugend zum Leben erweckt.
Intrigen, Liebschaften und Morde bringen das luxuriöse Grand Hotel in Aufruhr. Julio Olmedo (Yon González) ist in ständigem Briefkontakt mit seiner geliebten Schwester Cristina (Paula Prendes), die im besten Hotel Spaniens als Zimmermädchen arbeitet. Als die Post ausbleibt, macht sich Julio auf den Weg in die Küstenstadt Cantaloa. Dort angekommen erfährt er vom mysteriösen Verschwinden seiner Schwester und lässt sich kurzerhand als Kellner in der Edelherberge anstellen. Er glaubt nicht daran, dass Cristina einfach gegangen ist. Zusammen mit seinem Kellnerfreund Andrés (Llorenç González) kommt der gewiefte Jüngling hinter die Machenschaften von Hotelbesitzerin Doña Teresa (Adriana Ozores) und Hoteldirektor Don Diego Murquía (Pedro Alonso). Mit seinem Charme hat er bald die gebildete und bildschöne Alicia Alarcón (Amaia Salamanca) auf seiner Seite. Die Tochter der Hotelbesitzerin macht sich engagiert daran, hinter das Geheimnis von Cristinas Verschwinden zu kommen.
Die 2. Staffel setzt einige Monate nach dem Ende der 1. Staffel an. Julio Olmedo, den nach dem Tod seiner Schwester und dem Bruch mit seiner großen Liebe Alicia nichts mehr im Hotel hält, will nach Hause zurückkehren. Doch im Hotel ist seitdem viel passiert: Während der Hochzeit von Don Diego und Alicia bekommt Andrés bei Reparaturarbeiten einen Stromschlag. Er fällt ins Koma. Doch im Grand Hotel passieren schlimme Dinge meist nicht ohne Grund und so beschließt Julio zu bleiben und seinen Freund Andrés vor weiteren möglichen Anschlägen zu schützen. Als Alicia aus den Flitterwochen zurückkehrt, leben seine Gefühle zu ihr wieder auf. Doch die Situation der beiden ist nach der Hochzeit mit dem eifersüchtigen Hoteldirektor noch komplizierter geworden. Wann kommt endlich die Wahrheit über das Grand Hotel ans Licht? Und wer steckt hinter den Verschwörungen?
Neustart
Ab dem 13. Januar immer dienstags um 20:15 Uhr
Grand Hotel, 3. Staffel in HD
Drama/Mystery, Spanien 2013, D: Amaia Salamanca, Yon González, Paula Prendes, Adriana Ozores, Eloy Azorín, Concha Velasco
Ab dem 13. Januar zeigt Sony Entertainment TV die 3. und finale Staffel der erfolgreichen spanischen Dramaserie Grand Hotel neu. Immer dienstags ab 20:15 Uhr prägen dunkle Geheimnisse, gefährliche Liebschaften und mysteriöse Verbrechen die letzten 24 Episoden des „spanischen Downton Abbey“. Als heimlicher Star der Serie gilt der Palacio de la Magdalena in der nordspanischen Küstenstadt Santander, der als Sommerresidenz für die königliche Familie gebaut wurde und der Serie als eindrucksvolle Kulisse dient. Zugleich bleiben auch die Schattenseiten der damaligen Zeit nicht vergessen. Spannend wird es auf jeden Fall, denn hinter der schillernden Fassade des Grand Hotels in der fiktiven Stadt Cantaloa stecken tiefe Abgründe, die einige Personen mit dem Leben bezahlen werden.
Gegen Ende der 2. Staffel spitzt sich die Lage im Grand Hotel dramatisch zu und die Fronten sind härter denn je: Der Tod des Hotelbesitzers Don Carlos ist nach wie vor nicht aufgeklärt und sorgt für Entsetzen im Grand Hotel. Wer ist der wahre Besitzer des Grand Hotels? Seine Tochter Alicia (Amaia Salamanca) versucht zusammen mit Julio (Yon González), die Umstände des mysteriösen Vorfalls aufzuklären. Sie ist sich sicher, dass ihre Mutter Doña Teresa (Adriana Ozores) aus Habgier ihren Mann vergiftet hat. Doña Teresa gelingt es jedoch, ihre Unschuld zu beweisen. Dafür zahlt sie aber einen hohen Preis und verliert das Grand Hotel an ihren Schwiegersohn und Hoteldirektor Diego (Pedro Alonso). Alicia ist am Boden zerstört und zugleich todunglücklich in ihrer Ehe mit Diego. Es scheint keinen Ausweg zu geben, als Diego ihr zudem unmissverständlich klar macht, dass er derjenige ist, der die Macht in ihrer Ehe hat. Das turbulente Jahr neigt sich allmählich dem Ende zu und die Vorbereitungen für die große Silvester-Gala laufen auf Hochtouren. Doch kurz nach Mitternacht wird sich das Leben im Grand Hotel für alle ändern.
Neustart
Ab dem 22. Januar immer donnerstags um 22:00 Uhr
In Treatment – Der Therapeut, 1. Staffel
Drama, USA 2008, D: Gabriel Byrne, Dianne Wiest, Michelle Forbes
Wann kann man sich schon auf seinen Termin mit einem Psychotherapeuten freuen? In Treatment, die Eigenproduktion des Erfolgssenders HBO (Game of Thrones), löst diesen Widerspruch spielend durch intelligente Dialoge und spannende Geschichten auf. Die Serie um einen Psychotherapeuten und seine Sitzungen basiert direkt auf der mehrfach ausgezeichneten israelischen Serie BeTipul. Auch in den USA funktionieren die Geschichten um Verdrängung, Traumata und Neurosen hervorragend: Hauptdarsteller Gabriel Byrne erhielt 2009 einen Golden Globe® in der Kategorie „Bester Serien-Hauptdarsteller – Drama“.
Der 50-jährige Psychotherapeut Dr. Paul Weston (Gabriel Byrne) besitzt eine Praxis in Baltimore, die er von zu Hause aus führt. Von Montag bis Donnerstag hat Paul Patientenbesuch. Unter seinen Patienten ist unter anderen das junge Mädchen Sophie (Mia Wasikowska), die laut Augenzeugenberichten absichtlich mit ihrem Fahrrad vor ein Auto gelaufen ist. Als Paul sich plötzlich unprofessionell in einer Paartherapie verhält und seine eigenen Eheprobleme mit seiner Frau Kate (Michelle Forbes) ihm immer schwerer zu schaffen machen, bekommt er Zweifel an seinen Fähigkeiten als Therapeut. Er beschließt, sich selbst bei seiner pensionierten Mentorin Gina (Dianne Wiest) in Behandlung zu begeben, um seine Probleme in den Griff zu bekommen.