Programmhighlights im Februar 2016
Dt. TV-Premiere: Lifjord – Der Freispruch
Neustart: Black Widows – Rache auf Finnisch
Neustart: Anna Pihl – Auf Streife in Kopenhagen
Start Filmreihe: Cinéma Français – französischer Filmabend
Senderpremiere: Tess of the D‘Urbervilles
Deutsche TV-Premiere
Ab dem 4. Februar immer donnerstags um 21:10 Uhr
Lifjord – Der Freispruch
Drama/Crime, Norwegen 2015, D: Nicolai Cleve Broch (Max Manus), Lena Endre (Verblendung, Verdammnis, Vergebung), Synnøve Macody Lund (Headhunters)
Im Anschluss auf Abruf bei Select Video von Vodafone Kabel Deutschland, über die Unitymedia Videothek und in der TV-Mediathek Entertain
“Acquitted becomes Norway’s biggest TV Drama hit.” Variety
Düstere Ästhetik skandinavischer Krimis trifft auf das schnelllebige Geschäftsleben der asiatischen Großstadtwelt. Ab dem 4. Februar zeigt Sony Entertainment TV den Nordic-Noir-Hit Lifjord – Der Freispruch als deutsche TV-Premiere. Die eindrucksvolle Serie über einen rätselhaften Mord in der Kleinstadt Lifjord, war ein großer Publikumserfolg, wurde in Norwegen gefeiert wie keine zweite und unter dem Titel Acquitted bereits in zahlreiche Länder verkauft.
Geir Henning Hopland verantwortete als Regisseur den Piloten und die darauf folgenden vier Episoden. In gleicher Funktion war er auch schon für den Erfolg von Lilyhammer mitverantwortlich. Die restlichen fünf Episoden übernahm der nicht weniger meisterhafte Rune Denstad Langlo (Chasing the Wind). Lifjord – Der Freispruch ist eine Produktion von Miso Film Norge & TV 2 Norway.
Der norwegische Originaltitel Frikjent steht für das Urteil, welches vor zwanzig Jahren über Hauptfigur Aksel Borgen (Nicolai Cleve Broch, Max Manus) gesprochen wurde: Freispruch im Fall des Mordes an einem jungen Mädchen. Nach Jahrzehnten im Ausland kehrt Aksel in seine Heimatstadt zurück, doch der Empfang fällt eisig aus. Noch immer entzweit der Mordfall die Gemeinschaft...
Neustart
Ab dem 4. Februar immer donnerstags um 22:00 Uhr
Black Widows – Rache auf Finnisch, 1. Staffel
Drama/Crime, Finnland 2014, in HD, D: Pihla Viitala (Hänsel und Gretel: Hexenjäger), Ville Tiihonen, Niko Saarela, Mikko Nousiainen, Wanda Dubiel, Malma Malmivaara
„Nordic Noir meets ‘Desperate Housewives’” DWDL
Sony Entertainment TV setzt konsequent auf die Königsklasse der europäischen Serien. Black Widows – Rache auf Finnisch löst diesen hohen Anspruch einmal mehr ein. Nicht nur in Finnland war die schwarzhumorige Serie ein großer Erfolg, auch weit über die Landesgrenzen hinaus sorgte sie für Furore. Eine skandinavische Adaption des Stoffes mit Peter Stormare (Fargo) ist bereits geplant. Black Widows – Rache auf Finnisch ist mehrfach preisgekrönt und garantiert Spannung, Drama und jede Menge schwarzen Humor.
Die Geschichte ist so einfach wie faszinierend: Drei schöne Frauen in den Dreißigern, seit langem befreundet und Leidensgenossinnen in unglücklichen Ehen, ermorden ihre Männer, um endlich ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Dass Polizei und Nachbarn ihnen fortan mit erheblichem Misstrauen begegnen, ist nicht die einzige Herausforderung, der sich Veera, Johanna und Kirsi stellen müssen...
Neustart
Ab dem 1. Februar montags bis freitags um 16:45 Uhr
Anna Pihl - Auf Streife in Kopenhagen, 1. - 3. Staffel
Crime, Dänemark 2006, R: Morten Arnfred, D: Charlotte Munck, Iben Hjejle (Dicte), Paw Henriksen
Im Anschluss auf Abruf bei Select Video von Vodafone Kabel Deutschland
„Realismus und Entertainment passen durchaus zusammen.“ Spiegel Online
Die populärste Krimiserie Dänemarks: Anna Pihl - Auf Streife in Kopenhagen wurde in die ganze Welt verkauft und lief auch erfolgreich in den USA und Südamerika. Ab dem 1. Februar zeigt Sony Entertainment alle drei Staffeln als Neustart.
Die Serie handelt von der gleichnamigen Polizistin, die ihren neuen Job in Kopenhagens größter Polizeistation Bellahøj antritt. Sie zeichnet vor allem eines aus: tiefe Leidenschaft für ihren Beruf. Anna (Charlotte Munck) setzt sich unermüdlich für ein sicheres Kopenhagen ein. Gewalt, Kriminalität und die raue Wirklichkeit Kopenhagens – die fremden Miseren aus ihrem Berufsalltag beschäftigen Anna auch in ihrer Freizeit. Denn die ambitionierte Polizistin will die bedingungslose Wahrheit. Nicht selten kollidiert sie dabei mit ihren Kollegen, und auch nach Dienstschluss hält ihr Leben als alleinerziehende Mutter einige Turbulenzen bereit. Ihr verwitweter Vater und ihr zielloser Mitbewohner Jan (Peter Mygind) halten Anna zusätzlich auf Trab. Was den besonderen Charme dieser Krimi-Serie ausmacht? Sie ist authentisch wie keine zweite.
„Anna war in der ersten Staffel eine blutige Anfängerin als Streifenpolizistin, in der zweiten wird sie eine Verhandlungsführerin und in der dritten dann eine Ermittlerin in der Mordkommission“, sagt Charlotte Munck über ihre Rolle.
Start französische Filmreihe
Ab dem 7. Februar immer sonntags um 20:15 Uhr Cinéma Français – Der französische Filmabend auf Sony Entertainment TV
Ob ergreifende Dramen oder herzzerreißende Liebeskomödien, gerade in den letzten Jahren produzierte das französische Kino unverwechselbare Werke. Cinéma Français - Der französische Filmabend auf Sony Entertainment TV widmet sich jeden Sonntag um 20:15 Uhr diesen außergewöhnlichen und oft vielfach preisgekrönten Kinoperlen.
Am 7. Februar um 20:15 Uhr
Das Schmuckstück
Komödie, Frankreich 2010, Zweikanalton, R: François Ozon (8 Frauen), D: Catherine Deneuve (Indochine), Gérard Depardieu (Napoleon)
„Eine herrliche Hommage an Hauptdarstellerin Catherine Deneuve.“ Spiegel Online
In Das Schmuckstück spielt Catherine Deneuve eine Unternehmergattin, die unfreiwillig zur Firmenretterin aufsteigt. Die komödiantische Gesellschaftssatire wurde unter anderem für den BAFTA® und den César® nominiert.
Am 14. Februar um 20:15 Uhr
Das Konzert
Komödie/Drama, Frankreich 2009, Zweikanalton, R: Radu Mihăileanu (Zug des Lebens), D: Alexej Guskow, Mélanie Laurent (Inglourious Basterds)
„Eine Komödie, über die man lacht, während einem gleichzeitig schwer ums Herz wird – und ein Musikfilm, den man auch mögen kann, wenn man mit klassischer Musik nichts anzufangen weiß.“ Spiegel Online
In der Tragikomödie Das Konzert spielt Alexej Guskow einen einst populären Dirigenten, der nach dreißig Jahren der Diskriminierung in einem antisemitischen Umfeld die Chance bekommt, seine Musik nochmal auf die ganz große Bühne zu bringen. Zurecht wurde Das Konzert nach sechs Nominierungen 2010 mit den Césars® für die Beste Filmmusik und den Besten Ton ausgezeichnet, sowie für einen Golden Globe® nominiert.
Am 21. Februar um 20:15 Uhr
Nathalie küsst
Romantische Komödie, Frankreich 2011, Zweikanalton, R: David und Stéphane Foenkinos, D: Audrey Tautou (Die fabelhafte Welt der Amélie), François Damiens (Verstehen Sie die Béliers?)
„Eine Liebesgeschichte für Naschkatzen“ Zeit Online
Die leichtfüßige Liebeskomödie Nathalie küsst erzählt von einer jungen Frau, die lernt, dass nach einer großen Liebe auch eine zweite folgen kann. Mit Audrey Tautou in der Hauptrolle wird der Film zum französischen Märchen.
Am 28. Februar um 20:15 Uhr
Cyrano von Bergerac
Drama, Frankreich 1990, Zweikanalton, D: Gérard Depardieu (Der Mann mit der eisernen Maske), Vincent Perez (Indochine), Anne Brochet (Intime Fremde)
„… Großes Kino … voller Abenteuer und Liebe, das einen anrührt und bezaubert.“ Le Monde
In Cyrano von Bergerac spielt Gérard Depardieu einen französischen Hauptmann, der sich in die schöne Roxane (Anne Brochet) verliebt. Wegen seiner übergroßen Nase wagt er jedoch nicht, ihr seine Liebe zu gestehen. Cyrano von Bergerac wurde vielfach ausgezeichnet. Neben einem Oscar® für das beste Kostümdesign, gewann der Film mehrere BAFTAs® und Césars®, sowie einen Golden Globe®. Gérard Depardieu wurde außerdem für einen Oscar® als bester Hauptdarsteller nominiert.
Senderpremiere
Am 16. & 23. Februar um 21:50 Uhr als Doppelfolge
Tess of the D'Urbervilles
Drama, USA/Großbritannien 2008, in HD, Zweikanalton, R: David Blair, D: Gemma Arterton (James Bond 007: Ein Quantum Trost), Eddie Redmayne (Die Entdeckung der Unendlichkeit), Ruth Jones (Jane Austens Emma), Hans Matheson (Sherlock Holmes)
„Director Blair makes full and gorgeous use of Hardy's depiction of Tess as Earth Goddess“ Los Angeles Times
Liebe, Versuchung und Verrat: Sony Entertainment TV zeigt die bittersüße Liebesgeschichte Tess of the D’Urbervilles am 16. und 23. Februar als Senderpremiere. Die epische TV-Interpretation von David Blair haucht Tom Hardys Literaturklassiker wieder Leben ein. Das ehemalige Bondgirl Gemma Arterton spielt die schöne Tess, die von ihrer Familie zur wohlhabenden Verwandtschaft, den D`Urbervilles, geschickt wird. Dort trifft sie auf den zynischen Freigeist Alec D`Urberville. Tragische Ereignisse lassen sie vom Anwesen fliehen. Gebrandmarkt trifft Tess auf den jungen Angel Clare (Eddie Redmayne). Sie verlieben sich leidenschaftlich, doch zwischen ihnen steht Tess‘ Vergangenheit...
Hollywoods bester Brite: Der eher harmlos wirkende Eddie Redmayne ist möglicherweise auf dem Sprung, einer der größten Schauspieler seiner Zeit zu werden. Für Die Entdeckung der Unendlichkeit wurde er 2015 mit dem Oscar®, dem Golden Globe® und dem BAFTA Award® als bester Hauptdarsteller geehrt. Nach der Golden Globe® Nominierung 2016 für The Danish Girl gilt Redmayne nun auch als heißer Kandidat für einen weiteren Academy Award am 28. Februar 2016. „Two Oscars in a row“ – das haben bisher nur Spencer Tracy und Tom Hanks geschafft. Last but not least spielt der elegisch anmutende Verwandlungskünstler die Hauptrolle im von vielen sehnlichst erwarteten Harry-Potter-Prequel Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind.