Programmhighlights im Dezember
- Weihnachts-Marathon: Downton Abbey, 1. - 3. Staffel
- Deutsche TV-Premiere: Grand Hotel – Serienfinale
- Silvester-Marathon: The Bletchley Circle, 1. – 2. Staffel
- Special:
Zum Todestag von Peter O’Toole: Lawrence von Arabien
Weihnachts-Marathon
Ab dem 3. Advent, 14. Dezember, alle drei Staffeln am Stück, täglich um 20:15 Uhr
Downton Abbey, 1. – 3. Staffel in HD
Drama, Großbritannien 2010 - 2013, D: Maggie Smith, Hugh Bonneville, Elizabeth McGovern, Michelle Dockery, Jim Carter, Laura Carmichael, Brendan Coyle, Joanne Froggatt
An Weihnachten wird es britisch auf Sony Entertainment Television. Downton Abbey ist die erfolgreichste europäische Serie der letzten Jahre und hat sich im Verlauf von fünf Staffeln zu einem Publikumsmagneten und Kritikerliebling der besonderen Art entwickelt. Die 1. Staffel hat es sogar als die von Kritikern am besten bewertete Sendung ins Guinness Buch der Rekorde geschafft. Der mit zwei Golden Globes® und elf Emmys® ausgezeichnete Serienhit startet am 3. Advent (14. Dezember) und läuft täglich mit allen 16 Folgen der 1. bis 3. Staffel. Englische Topstars wie Michelle Dockery (Wer ist Hanna), Hugh Bonneville (Shanghai) oder Rose Leslie (Game of Thrones) erwecken dank großartiger Ausstattung und Kostüme das England zu Beginn des 20. Jahrhunderts detailgenau zum Leben.
Im Jahre 1912 wird das geregelte Leben der englischen Adelsfamilie Crawley gründlich durcheinandergewirbelt: Das seit Generationen im Familienbesitz befindliche Anwesen Downton Abbey in der Grafschaft Yorkshire erhält aufgrund eines Todesfalls beim Untergang der Titanic einen neuen Erben. Doch der junge Anwalt Matthew (Dan Stevens) kann mit dem herrschaftlichen Landsitz voller Bediensteter überhaupt nichts anfangen. Aber nicht nur den Bewohnern Downton Abbeys stehen tiefgreifende Änderungen bevor, auch ganz England befindet sich in einer Phase des politischen Umbruchs. Die Adelsfamilie und ihre Angestellten erleben in ihrem Alltag neben familiären Intrigen auch das Aufkommen großer technischer Neuerungen und den Ausbruch des Ersten Weltkriegs.
Durch die Drehbucharbeit von Julian Fellowes, der auch das Skript zu Gosford Park schrieb, bleibt das Drama um die Aristokraten und ihre Bediensteten immer frisch und voller Wendungen. Es gilt also: abwarten, Tee trinken, und Dowton Abbey genießen.
Deutsche TV-Premiere
Dienstag, 09. Dezember, ab 20:15 Uhr die letzten vier Episoden am Stück
Grand Hotel – Serienfinale in HD
Drama/Thriller, Spanien 2013, R: Amaia Salamanca, Yon González, Paula Prendes, Adriana Ozores, Eloy Azorín, Concha Velasco
Dunkle Geheimnisse, gefährliche Liebschaften und mysteriöse Verbrechen prägen die erfolgreiche spanische Dramaserie Grand Hotel. Sony Entertainment Television zeigt immer dienstags um 20:15 Uhr die 3. und finale Staffel des „spanischen Downton Abbey“. Die letzten vier Episoden gibt es am 9. Dezember ab 20:15 Uhr als großes Serienfinale am Stück zu sehen!
Mit prunkvollem Set- und Kostümdesign lässt die mehrfach ausgezeichnete Serie von Bambú Producciones und den Executive Producers Ramón Campos und Teresa Fernández Valdés den Glanz um die Jahrhundertwende wieder aufleben. Zugleich bleiben auch die Schattenseiten der damaligen Zeit nicht verborgen. Spannend wird es auf jeden Fall, denn hinter der schillernden Fassade des Grand Hotels in der fiktiven Stadt Cantaloa stecken tiefe Abgründe, die einige Personen mit dem Leben bezahlen werden.
In der 3. Staffel beginnt das neue Jahr, und Alicia und Julio müssen feststellen, dass im Grand Hotel nichts mehr so ist wie zuvor. Eine gewaltige Explosion in der Silvesternacht hat die Pracht des Hotels in großen Teilen zerstört. Doch was war geschehen? Auch für Diego wird die Luft immer dünner. Nach dem Mord an Don Carlos ist ihm jedes Mittel recht, um seine Tat zu vertuschen. Wie lange kann er sein Geheimnis für sich bewahren? Eine dramatische Wendung nimmt ihren Lauf, als die Cholera-Epidemie über die Region hereinbricht und auch vor dem Grand Hotel keinen Halt macht. Die schwierige Situation belastet Besitzer und Personal gleichermaßen. Wer überlebt die Cholera-Epidemie? Kommt Diegos Geheimnis ans Licht? Und kann Alicia endlich ihren Gefühlen für Julio freien Lauf lassen? Das große Serienfinale wird diese Fragen klären.
Silvester-Marathon
Mittwoch, 31. Dezember, ab 20:15 Uhr
The Bletchley Circle, 1. und 2. Staffel in HD
Crime/Thriller/Drama, Großbritannien 2012, D: Anna Maxwell Martin, Rachael Stirling, Sophie Rundle, Julie Graham
Hommage an die vergessenen Heldinnen aus Bletchley Park: Am 31. Dezember zeigt Sony Entertainment TV alle sieben Episoden der von Kritikern gefeierten Serie The Bletchley Circle in einem Silvester-Marathon. Das Entschlüsseln von feindlichen Militärcodes ist ganz klar eine Männerdomäne. Oder wurden die beteiligten Frauen nur nicht weiter erwähnt? Die englische Miniserie stellt eindrucksvoll unter Beweis, dass es diese klugen Frauen gegeben hat. Im Zentrum von The Bletchley Circle stehen vier starke Frauen, die im Zweiten Weltkrieg durch ihre Dechiffrierung der deutschen Funksprüche Großes leisteten und im England der 1950er Jahre erneut um Anerkennung kämpfen mussten. Durch eine großartige weibliche Besetzung (u.a. Anna Maxwell Martin, Bleak House) und eine detailgetreue Darstellung der englischen Nachkriegszeit ist es den Machern auf kluge und unterhaltsame Weise gelungen, diesen besonderen Heldinnen Tribut zu zollen.
„Sei niemals gewöhnlich“ hatten sich Susan (Anna Maxwell Martin), Millie (Rachael Stirling), Lucy (Sophie Rundle) und Jean (Julie Graham) zum Ende des Zweiten Weltkriegs geschworen. In England hatten die vier Frauen durch ihre Mitarbeit an der Entschlüsselung der deutschen Militärcodes in Bletchley Park wesentlich zum Sieg über Nazi-Deutschland beigetragen. Doch ihre Arbeit unterliegt der Geheimhaltung, nicht einmal ihre Ehemänner, die aus dem Krieg zurückkehren, dürfen von ihren Leistungen wissen. Im patriarchalischen England der Nachkriegszeit können sie jedoch ihren Schwur nicht halten: Sie alle werden zu gewöhnlichen, gelangweilten Hausfrauen. Alles ändert sich, als Susan in einer Serie von ungelösten Morden ein Muster entdeckt. Doch mit ihren Hinweisen stößt sie bei der Polizei auf taube Ohren. Susan kann nicht untätig bleiben und kontaktiert ihre drei ehemaligen Mitstreiterinnen aus Bletchley Park, um dem Killer auf die Spur zu kommen.
In der 2. Staffel hat der Kampf von Susan (Anna Maxwell Martin), Millie (Rachael Stirling), Lucy (Sophie Rundle) und Jean (Julie Graham), nach dem Krieg nicht als gelangweilte Hausfrauen zu enden, eine dramatische Wendung bekommen. Alice soll einen hoch renommierten Wissenschaftler (Paul McGann) ermordet haben und sitzt ihre Wartezeit bis zum Prozess im Gefängnis ab. Jean schwört sich trotz der scheinbar eindeutigen Beweislage, die Unschuld von Alice aufzuzeigen und trommelt dafür wieder die alte Truppe aus Bletchley Park zusammen. Doch dieses Mal ist es deutlich schwieriger, alle für das Vorhaben zu gewinnen. Millie arbeitet mittlerweile als Sekretärin bei Scotland Yard und fürchtet, durch erneute Detektivarbeit ihren Job zu verlieren. Susan verfolgen nach wie vor Erinnerungen an den verrückten Serienmörder, dem die Freundinnen in der 1. Staffel auf der Spur waren. Doch eine Freundin in Not wiegt letztlich schwerer als alle Bedenken. Schließlich müssen die Frauen bei ihren Untersuchungen feststellen, dass Alice scheinbar freiwillig für ein Verbrechen ins Gefängnis geht, das sie nicht begangen hat. Aber warum? Wer steht hinter dem Mord und hat Alice davon überzeugt, den Sündenbock zu spielen? Alles weist auf eine große Verschwörung hin, deren Drahtzieher nichts weniger mögen als zu neugierige Detektivinnen. Plötzlich schweben die Freundinnen aus Bletchley Park wieder in großer Gefahr.
Special: Zum Todestag von Peter O‘Toole
Sonntag, 14. Dezember, um 15:50 Uhr
Lawrence von Arabien in HD
Abenteuer/Drama, Großbritannien 1962, R: David Lean, D: Peter O'Toole, Sir Alec Guinness, Jack Hawkins
Anlässlich des ersten Todestages von Peter O’Toole zeigt Sony Entertainment TV mit Lawrence von Arabien das Leinwand-Epos, das dem gebürtigen Iren nicht nur den Durchbruch brachte, sondern ihn letztlich unsterblich machte. Der Historienfilm basiert auf dem Reisebericht „Die sieben Säulen der Weisheit“ des britischen Offiziers, Geheimagenten, Archäologen und Schriftstellers T.E. Lawrence, der im Ersten Weltkrieg den Aufstand der Araber gegen das Osmanische Reich organisierte. Neben Peter O’Toole kämpfen auch die Filmlegenden Omar Sharif und Sir Alec Guinness im Wüstensand. David Leans Meisterwerk gilt bis heute als einer der besten Filme aller Zeiten und wurde mit sieben Oscars® sowie vier Golden Globes® ausgezeichnet.
Der junge Geheimagent Thomas Edward Lawrence (Peter O’Toole) erhält 1916 in Kairo den Auftrag, den Aufstand der Araber unter der Führung des Prinzen Feisal (Sir Alec Guinness) gegen das osmanische Reich in Augenschein zu nehmen. Vor Ort wird Lawrence mehr als enttäuscht. Die Beduinenstämme sind untereinander zerstritten und ihre Kampftruppen sind in einem desolaten Zustand. Dem Soldaten gelingt es schnell, sich den Gebräuchen seiner Gastgeber anzupassen und gewinnt schließlich die Gunst des mächtigen Sherif Ali (Omar Sharif). Mit seiner Hilfe könnten die Araber nicht nur erfolgreich die Versorgungslinien der osmanischen Streitkräfte durchbrechen, sondern auch ihr rechtmäßiges Land zurückerobern, verspricht der Engländer den Beduinen. Damaskus ist das Ziel! Dank seines taktischen Geschicks und seiner Menschenkenntnis gelingt es Lawrence, Stadt für Stadt einzunehmen. Schon bald nennen ihn die Araber ehrfürchtig Lawrence von Arabien. Doch mit dem militärischen Erfolg wächst auch der Hochmut des Offiziers, der ihm letztlich einen hohen Preis abverlangt.