Programmhighlights im August
Deutsche TV-Premiere: The Bletchley Circle
Deutsche TV-Premiere: The Great Train Robbery
Deutsche TV-Premiere: Clan
Special: Mr Selfridge Serienmarathon der 1. & 2. Staffel
Deutsche TV-Premiere
Ab dem 13. August immer mittwochs um 20:15 Uhr
The Bletchley Circle, 1. Staffel in HD
Crime/Thriller/Drama, Großbritannien 2012, D: Anna Maxwell Martin, Rachael Stirling, Sophie Rundle, Julie Graham
Feindliche Militärcodes entschlüsseln ist doch ganz klar eine Männerdomäne, oder? Nein, die klugen Frauen wurden nur gerne nicht weiter erwähnt, wie The Bletchley Circle zeigt. Im Zentrum der englischen ITV-Mini-Serie stehen vier starke Frauen, die im Zweiten Weltkrieg durch ihre Dechiffrierung der deutschen Funksprüche Großes leisteten und im England der 50er Jahre erneut um Anerkennung kämpfen mussten. Jahre später setzen sie ihre Fähigkeiten ein, um einem Serienmörder auf die Spur zu kommen – auch wenn ihnen keiner Glauben schenken mag. Sony Entertainment Television zeigt die von Kritikern gefeierte Hommage an die vergessenen Heldinnen aus Bletchley Park exklusiv als deutsche TV-Premiere. Durch eine großartige weibliche Besetzung (u.a. BAFTA-Award Gewinnerin Anna Maxwell Martin, Philomena und Rachael Stirling, Lachsfischen im Jemen und Snow White and the Huntsman) und eine detailgetreue Darstellung der englischen Nachkriegszeit ist es den Machern auf kluge und unterhaltsame Weise gelungen, „to pay tribute to women who in their time were often overlooked and underestimated, and nevertheless found ways to never be ordinary.“(Allesandra Stanley, The New York Times).
„Sei niemals gewöhnlich“ hatten sich Susan (Anna Maxwell Martin), Millie (Rachael Stirling), Lucy (Sophie Rundle) und Jean (Julie Graham) zum Ende des Zweiten Weltkriegs geschworen. In England hatten die vier Frauen durch ihre Mitarbeit an der Entschlüsselung der deutschen Militärcodes in Bletchley Park wesentlich zum Sieg über Nazi-Deutschland beigetragen. Doch ihre Arbeit unterliegt der Geheimhaltung, nicht einmal ihre Ehemänner, die aus dem Krieg zurückkehren, dürfen von ihren Leistungen wissen. Im patriarchalischen England der Nachkriegszeit können sie alle ihren Schwur nicht halten: Sie werden zu gewöhnlichen, gelangweilten Hausfrauen. Alles ändert sich, als Susan in einer Serie von ungelösten Morden ein Muster entdeckt. Doch mit ihren Hinweisen stößt sie bei der Polizei auf taube Ohren. Susan kann nicht untätig bleiben und kontaktiert ihre drei ehemaligen Mitstreiterinnen aus Bletchley Park, um dem Killer auf die Spur zu kommen.
Deutsche TV-Premiere
Am 8. & 9. August um 20:15 Uhr
The Great Train Robbery in HD
Drama/Biography, Großbritannien 2013, R: Julian Jarrold, James Strong, D: Jim Broadbent, Luke Evans, Martin Compston, Neil Maskell, James Fox
Ein Postzug von Glasgow nach London, 40 Millionen Pfund an Bord und ein perfekter Plan. Der große Postzugraub vom 8. August 1963 gehört bis heute zu den spektakulärsten Kriminalfällen des vereinigten Königreichs. Sony Entertainment Television zeigt anlässlich des Jahrestages die zweiteilige BBC-Produktion The Great Train Robbery als deutsche TV-Premiere. Die beiden Teile zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass der erste Teil den Überfall aus der Perspektive der Zugräuber schildert und der zweite Teil wiederum die Sicht des Ermittler-Teams einnimmt. Durch die komplette Darstellung der beiden miteinander verflochtenen Handlungsstränge bietet The Great Train Robbery nicht nur detailreiche Informationen zu dem Postzugraub, sondern auch Spannung pur. Das perfekt inszenierte Katz- und Mausspiel zwischen Ermittlern und Räuberbande (großartige Besetzung mit u.a. Luke Evans (Der Hobbit) und Oscar®-Preisträger Jim Broadbent (Cloud Atlas)) lässt den Zuschauer den 8. August 1963 hautnah miterleben. Hier gilt: zusteigen bitte!
Im ersten Teil steht die Geschichte von Bruce Reynolds (Luke Evans) im Vordergrund und wie es ihm mit seiner Gang gelang, 40 Millionen Pfund aus einem Postzug zu erbeuten. Der zweite Teil spielt am Frühmorgen des 8. August 1963, nachdem der Raub bereits stattgefunden hat und das Ermittlerteam um Tommy Butler (Jim Broadbent) rekonstruieren muss, wohin das ganze Geld verschwunden ist. Denn Reynolds und seine Leute waren keine Amateure, sondern hatten den Raub bis ins kleinste Detail geplant. Wer ist letztlich cleverer: Reynolds oder Butler?
Deutsche TV-Premiere
Ab dem 20. August immer mittwochs um 21:00 Uhr in einer Doppelfolge
Clan in HD
Drama/Crime/Comedy, Belgien 2012, D: Barbara Sarafian, Kristine Van Pellicom, Ruth Becquart, Maaike Neuville, Inge Paulussen, Dirk Roofthooft, Robby Cleiren, Geert Van Rampelberg
Fünf Schwestern, ein Mann, der sterben muss, der Plan für einen perfekten Mord und der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Aus Belgien kommt nicht nur Schokolade, sondern auch bissiger schwarzer Humor. Denn in der belgischen Erfolgs-Serie Clan gilt das Motto: leben und sterben lassen.
Der frühe Tod ihrer Eltern hat die fünf Goethals-Schwestern Eva (Barbara Sarafian), Veerle (Kristine Van Pellicom), Birgit (Ruth Becquart), Rebekka (Maaike Neuville) und Goedele (Inge Paulussen) so eng zusammengeschweißt, dass sie sich selbst als einen richtigen Familienclan wahrnehmen: die Goethals gegen den Rest der Welt. Doch als Veerle den mehr als unausstehlichen Jean-Claude (Dirk Roofthooft) heiratet, scheint der Clan sich aufzulösen. Das können die übrigen vier Schwestern nicht zulassen. Dieser widerliche Typ muss verschwinden – für immer. Der perfekte Plan ist schnell geschmiedet und Jean-Claude scheint sich schließlich auf tragische Weise selbst das Leben genommen zu haben. Eva, Birgit, Rebekka und Goedele könnten nicht glücklicher sein, sie haben ihre Schwester zurück. Doch plötzlich heften sich die Dewitt-Brüder an ihre Fersen. Thomas (Robby Cleiren) und Matthias (Geert Van Rampelberg) müssten eigentlich die Lebensversicherung von Jean-Claude auszahlen, was sie aber komplett ruinieren würde. Sie müssen beweisen, dass Veerles Mann nicht eines natürlichen Todes gestorben ist. Ein Wettstreit zwischen den Dewitt-Brüdern und den Goethals-Schwestern bricht aus: wessen Clan wird siegen?
Serienmarathon
Am 29. August ab 20:15 Uhr die 1. Staffel und am 30. August ab 20:15 Uhr die 2. Staffel
Mr Selfridge, 1. & 2. Staffel in HD
Drama, Großbritannien 2013/2014, D: Jeremy Piven, Ron Cook, Deborah Cornelius, Tom Goodman-Hill, Frances O'Connor, Aisling Loftus
Sony Entertainment Television zeigt die 1. & 2. Staffel der Erfolgs-Serie Mr Selfridge als Serienmarathon an nur einem Wochenende: Am Samstag, den 30. August ist ab 12 Uhr die gesamte 1. Staffel und am Sonntag, den 31. August, die gesamte 2. Staffel zu sehen. Mehr Luxus, Drama und Liebe als im Glamour-Kaufhaus Selfridge‘s sind an diesem Wochenende woanders schwer zu finden.
Der Amerikaner Harry Selfridge (Jeremy Piven) hat eine Vision: Er will zu Beginn des 20. Jahrhunderts, einer Zeit der Veränderung und des Umbruchs, den Londonern das Shoppen beibringen. Aber nicht mit irgendeinem Laden, sondern mit einem luxuriösen, sechsstöckigen Konsumtempel, wie ihn Europa noch nicht gesehen hat. Seine Zielgruppe sind vor allem gebildete und vermögende Frauen, die gerade in einem neuen Gefühl von Freiheit und Modernität schwelgen. Zwar scheint das Projekt beinahe zu scheitern, als sein britischer Investor abspringt. Doch Harry hält weiter an seinem Traum fest. Was bleibt ihm auch anderes übrig – Mutter, Frau und die vier Kinder sind bereits nach London unterwegs. Mit großer Leidenschaft für seine Idee, der Gabe für mitreißende Reden und der Kunst der Mitarbeitermotivation bringt er Selfridge’s zur glanzvollen Eröffnung. Doch zunächst will der Rubel nicht so recht rollen, was Harrys dunkle Seite mit einem fatalen Hang zur Selbstzerstörung hervorbringt. Und zu allem Überfluss sorgt die Einstellung des beliebten Showgirls Ellen Love (Zoe Tapper) als Werbegesicht von Selfridge’s für Turbulenzen in Harrys Ehe.
In der 2. Staffel kommt der Erste Weltkrieg immer näher. Harry Selfridge feiert 1914 das fünfjährige Bestehen seines Luxus-Kaufhauses. Doch nicht alles ist so glänzend wie die Fassade seines Geschäfts. Harry ist der König der Oxford Street geworden, dafür hat sich seine Ehefrau Rose (Frances O’Connor) noch weiter von ihm entfernt. Lange war sie mit den Kindern in Amerika und ist für das Jubiläum zurückgekehrt. Harrys neues Ziel ist es, seine Frau zurückzugewinnen. Dabei hat er die Rechnung allerdings ohne die selbstbewusste Schriftstellerin und Geschäftsfrau Delphine Day (Polly Walker) gemacht, die seine Frau bei der Schifffahrt kennengelernt hat. Sie stärkt Mrs Selfridge in allen Belangen den Rücken, was es für Harry nicht gerade einfacher macht. Zu allem Überfluss verlangen die Gewerkschafter mehr Rechte für die Sel-fridge’s-Angestellte und das Verhältnis zwischen Harry und seiner Geschäftspartnerin Lady Mae Loxley (Katherine Kelly) wird schwieriger. Als die ersten deutschen Truppen durch Belgien marschieren, begreift Selfridge, dass dieser Krieg alles verändern wird.