Neuer Serienstoff aus Frankreich und Belgien
Neuer Serienstoff aus Frankreich und Belgien:
Sony Entertainment TV zeigt Un Village Français – Überleben unter deutscher Besatzung, Spin – Paris im Schatten der Macht und Clan
München, 09. Juli 2014 – Neuer europäischer Serienstoff für Sony Entertainment TV: Der Sender für herausragend erzählte Drama-Serien zeigt ab August eine Crime-Serie aus Belgien sowie ab September zwei französische Hochglanzproduktionen als deutsche TV-Premieren. Un Village Français – Überleben unter deutscher Besatzung porträtiert einfühlsam die Einzelschicksale der Bewohner eines französischen Dorfes unter deutscher Besatzung während des Zweiten Weltkriegs. Ab dem 4. September ist die hochkarätige Hit-Drama-Serie aus Frankreich immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sony Entertainment TV zu sehen. Ebenfalls aus Frankreich kommt ein Polit-Thriller im Serienformat. Die Erfolgs-Serie Spin – Paris im Schatten der Macht über den Machtkampf um das Präsidentenamt ist ab dem 4. September immer donnerstags um 21:10 Uhr ebenso im Zweikanalton und als deutsche Premiere zu sehen. Die belgische schwarzhumorige Crime-Serie Clan ist ab dem 20. August immer mittwochs um 21:00 Uhr auf Sony Entertainment TV zu sehen und wird so auch in Deutschland ihre Fangemeinde gewinnen.
Un Village Français – Überleben unter deutscher Besatzung
Un Village Français – Überleben unter deutscher Besatzung ist eine emotionale Charakterstudie, die das Leben der Dorfbewohner im fiktiven Ort Villeneuve während des Zweiten Weltkriegs beschreibt. Im Zentrum der Serie stehen die komplexen Entwicklungen der einzelnen Charaktere und ihr Umgang mit den tragischen Ereignissen während der Besatzung Frankreichs. Die Geschehnisse werden oftmals aus mehreren Blickwinkeln der Charaktere gezeigt. So entsteht eine beinahe dokumentarische Serie, die den Zuschauer diese erschütternde Zeit auf einer emotionalen Ebene direkt miterleben lässt.
12. Juni 1940 im Dorf Villeneuve. Die Deutschen stehen vor der Tür, doch so richtig glauben will man noch nicht, dass sie wirklich kommen. Man schickt seine Kinder noch in aller Ruhe auf Schulausflüge oder besorgt drei Hühnchen für das Abendessen. Doch schneller als gedacht ändert sich das Leben des stellvertretenden Bürgermeisters und Arztes Daniel (Robin Renucci) und seiner Frau Hortense (Audrey Leurot), der schüchternen Lehrerin Lucienne (Marie Kremer), der Bäuerin Marie (Nade Dieu) und all der anderen Bewohner. Während ein deutscher Kampfflieger Luciennes Kollegen und zwei Schüler beim Picknick erschießt, besetzt eine deutsche Panzerdivision das Anwesen von Unternehmer Raymond Schwartz (Thierry Godard) und richtet seine Kommandostation ein. Doch die Dorfbewohner müssen sich nicht nur um ihr eigenes Überleben sorgen, denn immer mehr Flüchtlinge strömen in das verschlafene Dorf, das genau an der Grenze zwischen der von den Deutschen besetzten und der freien Zone Frankreichs liegt. Das Leben unter der Besetzung der Deutschen beginnt…
Die mehrfach als „Beste Serie“[1] ausgezeichnete Charakter-Studie besticht durch einen exzellenten, französischen Haupt-Cast. Unter anderem spielt Audrey Fleurot, bekannt aus dem Filmerfolg Ziemlich beste Freunde sowie der mehrfach als „Bester männlicher Darsteller“ ausgezeichnete Robin Renucci mit. Fünf Staffeln sind bereits produziert. Eine 6. und 7. Staffel sind fest geplant.
Spin – Paris im Schatten der Macht
Die Grande Nation steht nach dem Attentat auf den französischen Präsidenten unter Schock. Alles deutet auf einen islamistischen Anschlag hin. Doch schnell wird klar: Die politischen Oberhäupter Frankreichs sind die wahren Drahtzieher des Komplotts. Bis zu den Präsidentenwahlen im Land sind es nur noch 35 Tage und alles sieht danach aus, dass Premierminister Deleuvre (Philippe Magnan) die Nachfolge des Präsidenten antritt. Dem Premierminister ist jedes Mittel recht, um der mächtigste Mann im Staat zu werden. Doch mit der Stärke seiner größten Gegnerin, der Staatssekretärin für Soziales Anne Visage (Nathalie Baye), hat er nicht gerechnet. Mit Unterstützung des Präsidentenberaters Simon Kapita (Bruno Wolkowitch) fühlt sich Visage bereit, gegen den Premierminister zu kandidieren. Ein politischer Machtkampf mit Intrigen und Verrat um das höchste Amt des Landes beginnt.
Der politische Thriller Spin – Paris im Schatten der Macht (Originaltitel: Les Hommes de l’Ombre) zählt in Frankreich zu den bisher größten TV-Erfolgen. Mehr als fünf Millionen Zuschauer sahen jede einzelne Episode der 1. Staffel auf dem Sender France 2. Drehbuchautor und Golden Globe® Gewinner Dan Franck (Carlos) lässt mit Spin – Paris im Schatten der Macht den Vorhang fallen und zeigt, was sich hinter der Fassade der französischen Politik versteckt. Die Serie glänzt mit dem französischen Cast um Nathalie Baye (Catch Me If You Can und Kein Sterbenswort), Grégory Fitoussi (G.I. Joe – Geheimauftrag Kobra und World War Z) und Bruno Wolkowitch (The Tourist). Nathalie Baye wurde für ihre Rolle der Anne Visage 2012 während des Festival International des Programmes Audiovisuels als „Beste Serien-Darstellerin“ ausgezeichnet. Eine 2. Staffel der spannenden Polit-Serie ist bereits produziert und wird direkt im Anschluss an die 1. Staffel auf Sony Entertainment TV als TV-Premiere ausgestrahlt.
Clan
Fünf Schwestern, ein Mann, der sterben muss, der Plan für einen perfekten Mord und der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Aus Belgien kommt nicht nur Schokolade, sondern auch bissiger schwarzer Humor. Denn in der belgischen Erfolgsserie Clan, die 2012 für den Sender VTM produziert wurde, gilt das Motto: leben und sterben lassen.
Der frühe Tod ihrer Eltern hat die fünf Goethals-Schwestern Eva (Barbara Sarafian), Veerle (Kristine Van Pellicom), Birgit (Ruth Becquart), Rebekka (Maaike Neuville), und Goedele (Inge Paulussen) so eng zusammengeschweißt, dass sie sich selbst als einen richtigen Familienclan wahrnehmen. Blut ist dicker als Wasser – die Goethals gegen den Rest der Welt. Doch als Veerle den mehr als unausstehlichen Jean-Claude (Dirk Roofthooft) heiratet, scheint der Clan sich aufzulösen. Das können die übrigen vier Schwestern nicht hinnehmen. Dieser widerliche Typ muss verschwinden. Für immer. Der perfekte Plan ist schnell geschmiedet und Jean-Claude scheint sich schließlich auf tragische Weise selbst das Leben genommen zu haben. Eva, Birgit, Rebekka und Goedele könnten nicht glücklicher sein, sie haben ihre Schwester zurück. Doch plötzlich heften sich die Dewitt-Brüder an ihre Fersen. Thomas (Robbie Cleiren) und Matthias (Geert Van Rampelberg) müssten eigentlich die Lebensversicherung von Jean-Claude auszahlen, was sie aber komplett ruinieren würde. Sie müssen beweisen, dass Veerles Mann nicht eines natürlichen Todes gestorben ist. Ein Wettstreit zwischen den Dewitt-Brüdern und den Goethals-Schwestern bricht aus: Welcher Clan wird siegen?
Die Krimikomödie aus der Feder von Malin-Sarah Gozin, die mit der Serie ein großartiges Debüt ablieferte, war in Belgien ein großer Erfolg. Das liegt nicht zuletzt an der meisterhaften Gratwanderung zwischen schwarzem und heiterem Humor und den witzigen und spitzfindigen Dialogen. Clan ist modern, verspielt und frisch. Mit Leichtigkeit und Respekt werden sensible Themen wie Mord, Pädophilie, Homosexualität, Sex und Tod behandelt. Der Erfolg hat auch mit der brillanten Leistung des Schauspielerensembles zu tun, das unter der Regie von Kaat Beels und Nathalie Basteyns zur Höchstform aufläuft.
[1] Best French TV Drama (Zuschauerpreis): 2012 und 2013; Prix du Syndicat Francais de la Critique de Cinéma et des films de télévisions: 2012; Prix de la meilleure Série francaise dans le cadre du Festival Séries Mania: 2013